Projekt HOPESPIZ

Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns als Gruppe mit dem Thema der spezialisierten palliativen Pflege und der Begleitung Schwerkranker auf dem letzten Lebensabschnitt.

Die ungelöste Situation für viele Betroffene vor und während des Sterbeprozesses hat unser Team motiviert, das vorliegende Projekt anzugehen. Die meisten Personen im Projektteam sind Pflegefachleute und haben Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in stationären Einrichtungen und der Spitex. Die notwendigen Ausbildungen in der „Spezialisierten Palliative Care“ sind vorhanden und unser Team bildet sich laufend weiter.

Projekt «HOPESPIZ»

Die „Stiftung pro HOPESPIZ“ fördert die würdige Gestaltung des letzten Lebensabschnittes von sterbenden Menschen durch liebevolle und individuelle Begleitung und Betreuung in ansprechender und angenehmer Atmosphäre. Diese Förderung geschieht durch Beiträge an die Deckung der Hospiz-Pflegekosten, die mit den aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten (Krankenkassenbeiträge, Ergänzungsleistungen u.a.m.) nicht vollumfänglich gedeckt werden können. Weiter unterstützt die „Stiftung pro HOPESPIZ“ mitarbeitende Personen in der Aus-und Weiterbildung.

Die „Stiftung pro HOPESPIZ“ verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Beiträge an die Stiftung sind in der ganzen Schweiz steuerlich abzugsberechtigt.

Wir sind motiviert dabei mitzuhelfen, dass der Kanton Bern den Leistungsauftrag im Bereich „Spezialisierte Palliative Care“ mit den notwendigen Hospiz-Plätzen für diese Zielgruppe zur Verfügung stellen kann.

Gras in pink

Ort

Stiftung pro HOPESPIZ, Grönweg 2, 3658 Merligen

Telefon

078 648 53 54

Unsere Bankverbindung

AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun
IBAN-Nr.: CH48 0870 4050 8394 4815 1
Stiftung pro HOPESPIZ
Grönweg 2
3658 Merligen

Wollen Sie uns

unterstützen?

Lernen

Sie uns kennen

Haben Sie noch eine Frage? Schreiben Sie uns eine Mail